Heilpflanzen aus Uruguay: Carqueja
Carqueja, eine mächtige Heilpfanze mit großer Wirkung und vielen Anwendungsgebieten. Frisch geerntet in Uruguay.
Nadelwaldtee
Wieder einmal ein ganz toller Gastbeitrag von Maria-V. Fischer (gepr. Aroma- und Kräuterpraktikerin, Kräuterpädagogin, Käserin). Auch alle Fotos in diesem Beitrag sind von ihr. Nadelwaldtee? Was ist das jetzt schon wieder…?Ganz einfach: man gehe mit einer Baumschere in einen Nadelwald und schneide ein paar Zweiglein...
Die Brennnessel – Urtica dioica
Ein Gastbeitrag von Maria-V-Fischer (auch die schönen Fotos sind von ihr) Wer kennt sie nicht… die Brennnessel? Manche verfluchen sie als lästiges Unkraut – manche hätten gern mehr davon in ihrem Garten… Ich finde sie ist eine der genialsten und vielfältigsten heimischen Pflanzen! Gerne wächst...
Preiselbeerbrocken im Alpenglühn
Vor einer Woche waren wir noch auf der Hirschegger Alm zum Preiselbeerbrocken. Eingeladen dazu hat uns Bruno, der mit seiner Familie oben auf der Alm eine Hütte hat. Nachdem es ein paar Tage zuvor schon einen kurzen Reif gegeben hat, ist die Alm durchgehend in...
Alles Käse?
Naturnah leben, selber Butter, Topfen, Joghurt und Käse herstellen … in Zeiten wie diesen träumt wohl jeder ein wenig vom Selbstversorgerdasein. Wie aufwendig ist es überhaupt, Milch weiter zu verarbeiten? Was liegt da näher, als sich selbst davon ein Bild zu machen. Vergangenes Wochenende waren...
Wer weiß heute noch, wie ein Wald wirklich aussieht?
Das Wildnisgebiet Dürrenstein, in dem sich auch der größte Urwald Mitteleuropas befindet, vermittelt eine Ahnung wie „echte Wälder“ aussehen. Nach der Ausweitung (Steirischer Teil) umfasst das Wildnisgebiet jetzt nun 7000 ha, 400 ha davon sind Urwald. Der Urwald Rothwald wurde bereits 1875 von Albert von...
Der Wald im Winter: Es gibt immer etwas zu sehen
Die gesündeste Art den Wahnsinn in diesen Zeiten zu entkommen ist es wohl in die Natur zu gehen. Die Bäume wachsen still und gemächlich vor sich hin und der Wald strahlt eine gemächliche Ruhe aus. Wenn ich auf die kleinen Details schaue, wird mir erst...
Die Flora im Wildnisgebiet Dürrenstein
Am vergangenen Wochenende waren wir wieder einmal im Wildnisgebiet Dürrenstein unterwegs. Das ist dort, wo der Wald noch Wald sein darf und nicht nur als banaler Holzacker herhalten muss. Die Ybbs bietet hier viele versteckte, wunderschöne Plätze um sich an heißen Wandertagen zu erfrischen. Sogar...
Exkursion in das Wildnisgebiet Dürrenstein und einen der letzten Urwälder (Rothwald) Europas
Die Faszination des Urwaldes ist etwas zutiefst natürliches. Sie resultiert aus einer tiefen inneren Sehnsucht, denn letztendlich strebt alles, also nicht nur unser Körper sondern auch unsere Seele, in den Urzustand zurück. Schon als Jugendlicher war ich begeistert davon, dass es in Österreich noch einen...
Ein würdiger Saisonabschluss
Alles in allem war heuer ja ein gutes Pilzjahr. Im September haben wir noch einen ganzen Korb voll Steinpilze gefunden, aber in den Herbst hinein war es dann doch recht trocken – und damit war es auch leider ziemlich schnell zu Ende mit den Pilzfreuden....
Toller Beitrag Maria!
Vielen lieben Dank für den tollen Beitrag Maria!
Ich liebe den Wald und kann den Aufruf, diesen viel mehr wahrzunehmen, nur unterstützen. Meinen Teilnehmer:Innen in meinen Kursen, empfehle…
Danke für den tollen Bericht! Maria ist ja ein richtiger Profi mit ganz viel Know How, der Hof hat großes…
Der Kurs dauert eine Woche und findet einmal jährlich, jedes Jahr in einem anderen Bundesland statt. 2021 in Salzburg. Für…