Zu Besuch bei einem uruguayanischen Imker
Imkern in Uruguay. Läuft das gleich ab, so wie bei uns hier in Österreich? Um mir diese Frage zu beantworten habe ich einen Kollegen im Department Cerro Largo besucht. Wild lebende Honigbienen, überall Aber schon zuvor habe ich (zumindest für uns österreichische Imker) Ungewöhnliches entdeckt....
Heilpflanzen in Uruguay: Marcela – Heilkraut des Karfreitags
„Quien tiene Marcela de Viernes Santo, tiene salud todo el año“ Die Marcela (botanisch meist Achyrocline satureioides, auch bekannt als “marcela“, “marcela-do-campo“, “té de burro“) ist eines der bekanntesten Heilkräuter in Uruguay und teils auch in Brasilien, Argentinien und Paraguay. Sowohl medizinisch als auch kulturell...
SOL und LUNA
Das Licht der Sonne als Heilmittel Warum freuen wir uns jedes Jahr über die ersten wärmenden Sonnenstrahlen im Frühling? Warum sehnen wir uns im Sommer nach Sonne und Meer? Welcher Art ist die Heilkraft der Sonne und wie können wir sie praktisch für uns nützen? ...
Zurück zur Natur – Zurück zur Quelle – Zurück in Uruguay
Wer gesund bleiben oder werden will, der muss zurück zur Natur. Zurück zur Quelle, zur eigenen Quelle. Leben im Einklang mit der Natur ist zwar in aller Munde, aber was bedeutet das wirklich und wer kann das heute in dieser hochtechnisierten Welt überhaupt noch leben?...
Der Weg zur eigenen Bienengiftsalbe
Die Bienen sind wahre Sonnenwesen und bereiten wirklich viel Freude. Im vergangenen Jahr habe ich das Bienengift unserer eigenen Bienen gesammelt (dabei kommt keine Biene zu Schaden) und nach längerem Tüfteln und Versuchen (Dosierung, Lösbarkeit, Vorlösung, Temperatur der Einbringung, Stabilisierung usw.) meine erste Bienengiftsalbe hergestellt. ...
Heilpflanzen aus Uruguay: Carqueja
Carqueja, eine mächtige Heilpfanze mit großer Wirkung und vielen Anwendungsgebieten. Frisch geerntet in Uruguay.
Nadelwaldtee
Wieder einmal ein ganz toller Gastbeitrag von Maria-V. Fischer (gepr. Aroma- und Kräuterpraktikerin, Kräuterpädagogin, Käserin). Auch alle Fotos in diesem Beitrag sind von ihr. Nadelwaldtee? Was ist das jetzt schon wieder…?Ganz einfach: man gehe mit einer Baumschere in einen Nadelwald und schneide ein paar Zweiglein...
Die Brennnessel – Urtica dioica
Ein Gastbeitrag von Maria-V-Fischer (auch die schönen Fotos sind von ihr) Wer kennt sie nicht… die Brennnessel? Manche verfluchen sie als lästiges Unkraut – manche hätten gern mehr davon in ihrem Garten… Ich finde sie ist eine der genialsten und vielfältigsten heimischen Pflanzen! Gerne wächst...
Preiselbeerbrocken im Alpenglühn
Vor einer Woche waren wir noch auf der Hirschegger Alm zum Preiselbeerbrocken. Eingeladen dazu hat uns Bruno, der mit seiner Familie oben auf der Alm eine Hütte hat. Nachdem es ein paar Tage zuvor schon einen kurzen Reif gegeben hat, ist die Alm durchgehend in...
Alles Käse?
Naturnah leben, selber Butter, Topfen, Joghurt und Käse herstellen … in Zeiten wie diesen träumt wohl jeder ein wenig vom Selbstversorgerdasein. Wie aufwendig ist es überhaupt, Milch weiter zu verarbeiten? Was liegt da näher, als sich selbst davon ein Bild zu machen. Vergangenes Wochenende waren...
Toller Beitrag Maria!
Vielen lieben Dank für den tollen Beitrag Maria!
Ich liebe den Wald und kann den Aufruf, diesen viel mehr wahrzunehmen, nur unterstützen. Meinen Teilnehmer:Innen in meinen Kursen, empfehle…
Danke für den tollen Bericht! Maria ist ja ein richtiger Profi mit ganz viel Know How, der Hof hat großes…
Der Kurs dauert eine Woche und findet einmal jährlich, jedes Jahr in einem anderen Bundesland statt. 2021 in Salzburg. Für…