Heilpflanzen in Uruguay: Abrojo Macho (Xanthium cavanillesii)
Abrojo Macho (Xanthium cavanillesii) – Die Heilpflanze für Schutz, Reinigung und Klarheit Anlassbezogen (ein sehr hartnäckiger Husten, abends, den ich mir von der Klimaanlage eingefangen habe) habe ich wieder einmal mit den Möglichkeiten vor Ort in Uruguay beschäftig und bin dabei auf eine äußerst interessante...
SOL und LUNA
Das Licht der Sonne als Heilmittel Warum freuen wir uns jedes Jahr über die ersten wärmenden Sonnenstrahlen im Frühling? Warum sehnen wir uns im Sommer nach Sonne und Meer? Welcher Art ist die Heilkraft der Sonne und wie können wir sie praktisch für uns nützen? ...
Zurück zur Natur – Zurück zur Quelle – Zurück in Uruguay
Wer gesund bleiben oder werden will, der muss zurück zur Natur. Zurück zur Quelle, zur eigenen Quelle. Leben im Einklang mit der Natur ist zwar in aller Munde, aber was bedeutet das wirklich und wer kann das heute in dieser hochtechnisierten Welt überhaupt noch leben?...
Der Weg zur eigenen Bienengiftsalbe
Die Bienen sind wahre Sonnenwesen und bereiten wirklich viel Freude. Im vergangenen Jahr habe ich das Bienengift unserer eigenen Bienen gesammelt (dabei kommt keine Biene zu Schaden) und nach längerem Tüfteln und Versuchen (Dosierung, Lösbarkeit, Vorlösung, Temperatur der Einbringung, Stabilisierung usw.) meine erste Bienengiftsalbe hergestellt. ...
Heilpflanzen aus Uruguay: Carqueja
Carqueja, eine mächtige Heilpfanze mit großer Wirkung und vielen Anwendungsgebieten. Frisch geerntet in Uruguay.
Hurra! Die Vorräte sind aufgefüllt
Was die Steinpilze anbelangt, war die Saison so gut, wie schon lange nicht mehr. Eigentlich gilt mein Interesse ja mehr den Heilpilzen, aber wenn die Vorräte an eingefrorenen und getrockneten Speisepilzen aus der Vorsaison sich dem Ende zuneigen wird auch der passionierteste Schwammerlsucher unruhig. Umso...
Die Natur und unser ganz persönlicher Gesundheitsbaukasten
Über die Natur Es gibt mehr als einen Grund, der Natur verbunden zu sein: Sie nährt indem sie gebärt, sie heilt durch ihre innewohnende Harmonie, sie heiligt durch ihre in ihr verborgene lebendige Wahrheit. Was wider der Natur ist hat keinen Bestand. Wer gegen die...
Nadelwaldtee
Wieder einmal ein ganz toller Gastbeitrag von Maria-V. Fischer (gepr. Aroma- und Kräuterpraktikerin, Kräuterpädagogin, Käserin). Auch alle Fotos in diesem Beitrag sind von ihr. Nadelwaldtee? Was ist das jetzt schon wieder…?Ganz einfach: man gehe mit einer Baumschere in einen Nadelwald und schneide ein paar Zweiglein...
Alchemie, Pilze, Spagyrik
Der alchemistische Weg folgt der innewohnenden Weisheit der Natur, welche göttlichen Ursprungs ist. Dieser Weg ist zugleich persönlich und transzendent. Persönlich, weil er dem noch in der Dualität verhafteten und somit begrenzten menschlichen Bewusstsein Bemühung abverlangt, und transzendent, weil die Gnade des Absoluten stets alles...
Flacher Lackporling – Ist das der heimische Reishi?
Wenn einer in der Verwandtschaft so bekannt und berühmt ist wie der Reishi (Glänzender Lackporling, Ganoderma lucidum), dann finden die restlichen Familienmitglieder oft nur schwerlich die ihnen gebührende Beachtung. Einer dieser engen Verwandten ist der Flache Lackporling (Ganoderma applanatum). Ein Pilz der mich sehr angenehm...
Die Brennnessel – Urtica dioica
Ein Gastbeitrag von Maria-V-Fischer (auch die schönen Fotos sind von ihr) Wer kennt sie nicht… die Brennnessel? Manche verfluchen sie als lästiges Unkraut – manche hätten gern mehr davon in ihrem Garten… Ich finde sie ist eine der genialsten und vielfältigsten heimischen Pflanzen! Gerne wächst...
Interview mit Jürgen Guthmann
Im Rahmen der heurigen Seminarwoche der ARGE Pilzberater durfte ich Jürgen Guthmann, den Autor von Heilende Pilze – Die wichtigsten Arten im Porträt, kennenlernen. Zugegebenermaßen ein Highlight für mich, sind doch gerade die Heilpilze meine Passion. In dieser Woche hat Jürgen Guthmann, der nach seiner...